Unsere Tiere

Die Tiere auf unserem Hof


So leben unsere Hühner
Der Tag beginnt morgens um 5:00 Uhr, dann geht das Licht im Stall an und die Fütterung fängt an zu laufen. Die Fütterung läuft dann jede Stunde einmal für 5 Minuten. Das ist die Zeit, welche die Futterkette benötigt, um einmal rum zu laufen. Am Abend hat ein Huhn dann im Durchschnitt 115-125 g Futter aufgenommen. Wasser bekommen die Hühner über die Nippeltränken im Stall und den Rundtränken im Wintergarten. Das Wasser steht den Tieren dem ganzen Tag zur Verfügung. Je nach Witterung werden je Huhn ca. 250 ml Wasser benötigt. Im Sommer etwas mehr und im Winter weniger.


Wie kommen wir an die Eier?
Die Legenester sind so genannte Kippbodennester. Diese werden abends hochgefahren und ca. 1,5 h bevor das Licht angeht, geöffnet. Hühner legen ihre Eier in der ersten Tageshälfte, so dass durch diese Technik die Hühner am Glucken (Brüten) verhindert werden und die Nester so wie daraus folgend die Eier sauberer bleiben. Aus dem Legenestern werden die Eier über kleine Förderbänder direkt in den Sortierraum transportiert, sortiert und auf Höcker gelegt.

Unsere Gänse
So leben unsere Gänse
Unsere Gänse wachsen in einer Zeit von über 24 Wochen (in der Schnellmast wie für Supermarktwahre üblich leben Tiere max. 10-12 Wochen) auf unserem Hof auf. Das heißt die Tiere haben zusätzlichen 12 Wochen Zeit für einen kompletten Muskelaufbau mit wenig Fettansatz, wodurch später weniger Bratverlust und ausgewogeneren Geschmack entsteht.
Gänsebraten im September
Bis August sind die Greifvögel und Füchse die einzigen Feinde, aber ab Mitte September freuen auch wir uns über einen köstlichen Braten direkt vom Bauernhof!
