Am 24.07.21 haben wir mit der Winterweizenernte begonnen und wieder abgebrochen, da noch nicht alle Ähren reif waren.
Am 27.07 konnte dann trocken mit dem Drusch begonnen werden. Die frühen Sorten auf den besseren Standorten haben einen guten Ertrag von ca 90 dt/ha. Dagegen sind die selben Sorten auf den leichten Standorten auf 60 dt/ha abgerutscht. Hier ist doch die Trockenphase nach der Blüte zu erkennen.
Aufgrund wechselnden unbeständigem Wetter sind wir am 03.08.2021 mit der Rapsernte angefangen. Dieser trocknet schneller ab als der Weizen und konnte somit zur Mähdrescherauslastung beitragen. Die Erträge sind gegenüber den Vorjahren sehr gut und es macht Spaß Raps zu haben.
Jetzt hoffen wir auf Hochdruckgebiete um auch noch den Weizen trocken und ohne Qualitätsverluste einfahren zu können.
Das Problem beim Weizen ist ja die fallende Backqualität bei andauernder Schlechtwetterperiode.
Uwe Janssen