Regionale Eier von Lidl und Kaufland aus den Niederlanden
Die Verbraucherzentrale Brandenburg mahnt eine irreführende Regionalwerbung von Lidl und Kaufland ab und bereitet eine Klage vor.
Regionalität wird als Kaufkriterium für Verbraucher immer wich¬tiger. Das nutzen Anbieter aus und werben mit entsprechenden Botschaften. Irreführend wird es dann, wenn die Produkte gar nicht aus der Region stammen. So geschehen bei zwei verschie¬denen Eierverpackungen, auf denen groß mit „unsere Landwir¬te“ geworben wurde. Die Eier stammten jedoch aus einem Legebetrieb in den Niederlanden.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) hat beide Anbieter wegen Irreführung abgemahnt. Die Discounter-Kette Lidl hat sich einsichtig gezeigt und sich verpflichtet, nicht mehr so zu werben. Der Produzent, der die Eier in einer Brandenburger Kaufland-Filiale verkauft, wollte bislang nichts ändern. Die VZB bereitet daher eine Klage vor.
Auch LBV Brandenburg fordert Stopp
Zusätzlich hat der Landesbauernverband Brandenburg (LBV) den Lebensmitteleinzelhändler Lidl aufgefordert, spätestens zum 1. September 2021 seine irreführende Werbung für das Produkt „Frische Eier aus Bodenhaltung“ zu beenden. Wie der Verband am 26. Juli 2021 mitteilte, wird das Produkt derzeit mit dem Schriftzug „Unsere Landwirte“ auf der Oberseite seiner Ver¬packung in Berliner Lidl-Filialen vertrieben.
Dadurch suggeriere der Discounter, dass es sich um regional produzierte Eier handle. Bei intensiver Betrachtung werde jedoch deutlich, dass ein niederländisches Erzeugnis zum Verkauf stehe.